In der Liga den Aufstieg gefeiert und nun auch beim vereinsinternen Mannschafspokal weiter auf der Erfolgswelle – die AK 65 um Dr. Karl-Heinz Harnisch, Uwe Krämer, Peter Büscher, Johannes-Jürgen Albus und Ulrich Bley (Foto v.l.n.r.) erspielte sich den Mannschaftspokal mit dem besten Netto-Ergebnis von insgedamt 142 Punkten. 7 Wettkampfteams des MGC hatten sich eingefunden, um bei diesem stableford-Turnier über 18 Loch ihren Sieger zu ermitteln. Lediglich ein Streichergebnis bei 4 zu wertenden Spielern und Spielerinnen war zugelassen. Dabei zeigten sich die Senioren als stabilste Einheit vor dem AK 30 I Team, das mit 137 Nettopunkten auf Platz 2 landete, das ein bisschen für die eher durchwachsene Saison entschädigte. Umso mehr, weil Christoph Mittag eine überragende 67er-Runde gelang und er allein 38 Netto-Punkte beisteuern konnte – der beste Einzelscore des Tages.
Auf Rang 3 fanden sich mit der AK 30 II und und der AK 30 Damen 2 Teams wieder, die dieses Jahr auch den Aufstieg in die nächste höhere Klasse feiern konnten. Nadja Sauer erzielte mit 36 Punkten das beste Nettoergebnis der Damen. Die AK 50 Teams allerdings hatten an diesem Sonntag eher eine „midlife-crisis“ – es blieb nur Platz 5 für die AK 50 I (nächstes Jahr zurück in der höchsten NRW Liga) , Platz 6 für die Damen AK 50 und Rang 7 für die AK 50 II. Im Vordergrund aber stand neben dem sportlichen Vergleich besonders die Gelegenheit des geselligen Zusammenfindens, da der Liga-Alltag und die damit verbundenden Reisen dieses sonst verhindern, wie Initiator und Laudator Oliver Kehrl betonte. „Es ist schön, dass es diesen Pokal seit 2012 gibt. Er anerkennt die Leistung der AK- und Clubmannschaften, die ein wunderbarer Botschafter des MGC in NRW und darüber hinaus sind.“