Scroll Top

News

DGL: MGC vor brisantem Saisonfinale

FreddyBen16zuNeun

Dieser vierte Spieltag hatte es in sich, sowohl bei den 1. Damen als auch bei den 1. Herren aus Marienburg. Nur ein Schlag fehlte dem Team von Wolfgang Esser beim Gastspiel im GC Neuhof, um die Tabellenführung zu ergattern und damit die Chancen auf das Aufstiegsturnier zur 1.Bundesliga zu erhöhen. Der Thriller mit der Gastgebermannschaft dauerte bis zum letzten Loch. Der GC Neuhof war nach den Vierern schon im Clubhaus und musste zusehen, wie Emilia Omander und Elena Kühne am Ende abschneiden würden. Dabei schaffte es das routinierte MGC-Duo, die 3 Schläge Rückstand aus den Einzeln zwischendurch zu egalisieren und sogar in der Gesamtwertung in Führung zu gehen. Doch mit einem Bogey auf der 18 waren die beiden Vereine am Ende schlaggleich, trotz der besten Viererrunde des Tages. Das bessere Streichergebnis des dritten Vierers musste entscheiden – zugunsten des GC Neuhof. Bei sengender Hitze hatten zuvor alle Spielerinnen „Alles“ gegeben. Elena Kühne brillierte als einzige Spielerin des Spieltags mit einer Par-Runde und auch Finja Freese war mit einer +2 noch unter den besten Vier.  Der Teilnehmer für das Aufstiegsturnier wird nur noch zwischen dem MGC und dem GC Neuhof ausgemacht. Die 2 Punkte Rückstand in der Tabelle aber wiegen nun schwer. Dennoch haben die Damen aus der Marienburg schon jetzt bewiesen, dass sie auch nächstes Jahr ganz oben mitspielen können. Noch spannender dürfte es bei den Herren beim Saisonfinale der 2.ten Bundesliga West zugehen. Eigentlich abgeschlagen holte sich die Truppe von Head Pro Peer Sengelhoff einen zweiten Platz beim Spieltag in Hannover-Burgdorf – die beste Platzierung der Saison. Zudem schwächelte die Abstiegskonkurrenz, so dass es nun wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt gibt. Freddy Eisenbeis war es in erster Linie zu verdanken, dass sich der MGC auf den dritten Tabellenrang schieben konnte. Mit einer „unglaublichen“ 8 unter Par spielte Freddy an diesem Tag in seiner eigenen Liga. Selbst die Gastgeber aus Burgdorf konnten „nur“ eine 5 unter Par als besten Spieler präsentieren. Damit hatte der MGC die Konkurrenz aus Refrath und aus Gütersloh schon nach den Einzeln klar distanziert und ließ auch bei den Vierern nicht nach. Der „doppelte Nick“ (Schuol und Bachem) lieferte mit einer -3 die zweitbeste Vierer-Runde des Tages und auch Eisenbeis/Marckmann blieben mit -1 unter Par. So konnte man sogar Aufstiegskandidat Essen Heidhausen dieses Mal hinter sich lassen – 4 Punkte katapultierte den MGC auf einen Nichtabstiegsplatz. Diesen gilt es jetzt ausgerechnet beim G&LC Refrath zu verteidigen. „Das Training werden wir jetzt ins Rechtsrheinische verlegen“, schmunzelt Peer Sengelhoff und will in den nächsten Wochen die Vertrautheit seiner Akteure mit dem Platz in Refrath verstärken – für das Saisonfinale am 20ten Juli.